
BIOMASSE ist einer der wichtigsten und vielversprechendsten erneuerbaren Energieträger. Ihre intelligente Verwertung ist der Schlüssel zu bezahlbarer, sauberer und nachhaltiger BIOENERGIE.
Das LLL-Projekt Q-BICON unterstützt dieses Ziel durch die Entwicklung und Bereitstellung einer innovativen Weiterbildung für Beschäftigte im Bereich der BIOENERGIE.
Q-BICON schafft ein innovatives Weiterbildungs-Programm:
Die Q-BICON Weiterbildung wird auf die Qualifizierungsbedarfe von Berufstätigen mit profunden Praxiserfahrungen im Bereich der (Bio-)Energie zugeschnitten. Das Training wird deshalb nur einen Überblick der wesentlichen technischen Zusammenhänge der Bioenergie-Erzeugung geben. Lehreinheiten zur nachhaltigen Gestaltung von Prozessketten der Biomasse-Produktion und Logistik werden ein wichtiges Element der Weiterbildung bilden. Rechtliche und finanzielle Fragestellungen werden ebensfalls ausführlich behandelt, da diese wesentlichen Einfluss auf Planungs- und Investitionsentscheidungen bei Bioenergie-Projekten haben. Durch Lehreinheiten zu den Themen Beratung und Kommunikation werden darüber hinaus die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer verbessert. Die Weiterbildung wird somit 4 Lehrmodule umfassen:
- Energiesysteme (verstehen)
- Nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse
- Projektmanagement, Energierecht und Förderprogramme
- Kommunikation und Beteiligung von Interessenträgern
Q-BICON verstärkt seine Wirkung durch das Training von Multiplikatoren
Die Q-BICON Weiterbildung richtet sich an Berater, Multiplikatoren und Fachkräfte aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie aus NGOs. Künftige Teilnehmer sind insbesondere in den folgenden Branchen tätig:Abfallwirtschaft, technische Dienstleistungen und Versorgungstechnik
- Land- und Forstwirtschaft
- Raumplanung und Bauwesen
- Energieversorger und Stadtwerke
- Organisationen und Verbände mit Bezug zum Thema (Bio-)Energie
